Die 3 Senioren - Im Kloster des Schreckens
Contendo Media
digitaler Download
Gesamtspielzeit: 79 Minuten
Altersempfehlung ab 14 Jahren
VÖ: 19.04.2024
Klappentext:
Unheimliche Dinge geschehen in dem abgelegenen Kloster. Nach Mitternacht hört man den Leibhaftigen durch das Gemäuer tanzen. Die Nonnen sind in Panik, als wie aus dem Nichts Hufabdrücke in den
Gemüsegärten erscheinen. Die Senioren ermitteln als Team undercover in Ordenstracht. Mit Gebetbuch und drei Hallelujas ziehen sie gegen das Böse in den Kampf.
Eine Serie für alle Kassettenkinder, die immer schon mal wissen wollten, was frühere Jungdetektive heute machen und eine liebevolle Hommage an unsere eigene Hörspieljugend. Ein modernes Hörspiel-Erlebnis mit Nostalgie-Effekt!
Auf ins Kloster
Diesmal verschlägt es die drei Senioren in ein abgelegenes Kloster, in dem es spuken soll. Ganz á la Sister Act werden die Detektive nebst Assistenten eingeschleust, um underdover zu ermitteln. Während sich ein Teil der Rentner in der neuen Rolle recht wohl zu fühlen scheint, so hat doch Cam große Probleme, die keusche Nonne zu spielen und erntet mit ihren Äußerungen so manches Mal ungläubige Blicke ihrer Glaubensschwestern. Ob die undercover Geistlichen diesen Fall dennoch lösen können?
Easter Eggs
Diese Folge brilliert wieder mit netten Easter Eggs aus vergangenen Zeiten. Viele Parallelen zu Sister Act lassen die Herzen der älteren Hörer höherschlagen und zaubern ihnen so manches Lächeln ins Gesicht. Ob es Camryn ist, die sich erst in ihrer Rolle einfühlen muss oder die ausgedachten Namen, das Konzept aus spannendem Hörgenuss und nostalgischen Elementen geht auch hier hervorragend auf.
Sprecher
Wie immer lebt auch das „Kloster des Schreckens“ von seinen Darstellern. Erneut kann ich bei Lutz Mackensy, Elga Schütz, Heidi Schaffrath und Patrick Kropp nur voll des Lobes sein. Aber auch andere große Stimmen wie die von Thomas Balou Martin oder Peter Flechtner bereichern diese Folge ungemein. Hier stimmt wie eigentlich immer bei Contendo Media ALLES.
Story
Auch die Story weiß zu begeistern. Was unterhaltsam mit bereits erwähnten Easter Eggs beginnt, entwickelt sich ungemein spannend und mitunter auch richtig gruselig. Ob hier alles mit rechten Dingen vor sich geht, möchte ich nicht spoilern. Ich kann jedoch guten Gewissens erwähnen, dass vielleicht doch manches so ist, wie es kommuniziert wird – oder auch nicht? Die Auflösung dieses Falls hat auf jedem Fall von allem etwas: Ein bisschen Erwartetes, ein wenig Überraschung und auch etwas Unterhaltsames. Als Hörer kommt man also nicht nur in Punkto Sprecher, sondern auch in Bezug auf die Story voll auf seine Kosten.
Mein Fazit:
Wie immer ein grandiose Folge um die drei Senioren, die sich scheinbar immer noch in jeder Situation und jeder Rolle zu behaupten wissen und augenscheinlich jede Herausforderung meistern können,
egal wie unglaublich oder gruselig sie auch sein mag…
Somit bleibt am Ende dieser Episode nur noch eine Frage offen: Welchen Inhalt wird wohl die nächste Visitenkarte kommunizieren?
Sprecher:
Julian Parks - Lutz Mackensy · Camryn Joyner - Elga Schütz · Doreen Manheim - Heidi Schaffrath · Ash Benton - Patrick Kropp · Mary Simon - Maja Maneiro · Abt O'Hara - Thomas Balou Martin · Mutter Oberin - Katharina Lopinski · Jimmy - Marcel Mann · Johnny - Peter Flechtner · Ärztin - Manuela Dahm · Mary Andrew - Nina-Carissima Schönrock · Credits - Matthias Keller
Idee, Konzept & Dramaturgie – Christoph Piasecki · Idee & Buch – Erik Albrodt · Regisseur, Produzent & Schnitt – Christoph Piasecki · Musik – Tom Steinbrecher · Schlagzeug – Marc A. Nathaniel · Zusätzliche Musik – Michael Donner, Kevin MacLeod, Alexander Schiborr · Sounddesign & Mastering – Tom Steinbrecher · Design & Illustration – Alexander von Wieding · Produktion & Vertrieb – Contendo Media
Mareike Lümkemann
26.05.2024