John Sinclair - Folge 186
Carinas Todesparties
Lübbe Audio
Laufzeit: 61 Minuten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Ersterscheinung: 26.09.2025
Klappentext:
Als Londoner Kanalarbeiter auf die Leiche eines wohlhabenden Geschäftsmannes stießen, standen wir vor einem Rätsel: wie war er gestorben und woher kamen seine Bisswunden? Hatte seine blutjunge Ehefrau etwas damit zu tun, die für ihre wilden Parties bekannt war? Suko und ich mischten uns unter die Gäste. Doch wie sollten wir Carinas Todesparty überleben?
Actionreiches Grusel-Kino für die Ohren
Mit den besten Stimmen Hollywoods und einem phänomenalen
Soundtrack
Meine Meinung:
Nachdem uns Emanuel Bergmann alias Gabriel Conroy in Folge 185 am Tisch des Henkers "platznehmen" ließ, "lädt" er uns Hörer mit der aktuellen Folge 186 nun auf eine von Carinas Todesparties ein. Als Hörspielvorlage diente das 69ste Taschenbuch der JS-Taschenbuchserie, die mit der Nummer 312 leider eingestellt wurde.
Was bekommen wir hier geboten? Nun, da das Hörspielskript von Emanuel Bergmann stammt, erhalten wir erneut ein Einzelabenteuer. Seitdem das neue Produktionsteam seine Arbeit aufgenommen hat, dominieren diese Einzelstories für meinen Geschmack leider etwas und bremsen somit die Rahmenhandlungen der Serie auch etwas aus. Doch zurück zu Folge 186. In dieser Einzelgeschichte bekommen es John und Suko nach längerer Zeit mal wieder mit einer Dämonenart zu tun, die sich bei zahlreichen Fans großer Beliebtheit erfreut: den Ghouls. Aber es geht auch um noch etwas anderes, um keltische Magie. Zwar hätte ich diesbezüglich gerne noch etwas mehr in dem Hörspiel gehabt, und das Hörspiel gehört jetzt auch nicht zu den spektakulärsten Folgen der Serie, aber dennoch hat mir diese Folge sehr gut gefallen. Nach dem recht spannenden Anfang schraubt Bergmann die Action ein erhebliches Stück nach unten, baut aber eine atmosphärische Stimmung auf, die mich in ihren Bann zog, bevor es zum Ende hin wieder mehr Action gab. Zudem bekommen wir mit Carina eine sehr interessante Gegnerin präsentiert, die, sofern ich mich noch an das Taschenbuch erinnere, dort keine Dämonin war, sondern ein Mensch. Im Hörspiel ist sie eine Dämonin, die zeitweise sogar eine gewisse Melancholie ausstrahlt.
Besonderheiten:
Die Sprecher:
Zunächst möchte ich die Schauspielerin Viola Müller erwähnen, die Carina in all ihren Facetten gekonnt stimmlich verkörpert hat. Aber am meisten habe ich mich hier über die Schauspielerin, Synchronsprecherin, sowie Hörbuch- und -spielsprecherin Tina Haseney gefreut, die hier als Dr. Sylvia Weismann zu hören ist. Frau Haseney lässt stimmlich nicht die "eiskalt" sachliche Gerichtsmedizinerin "raushängen", sondern bringt John und Suko nahezu im Plauderton den Zustand der Leiche bei. Diese Sequenz ist jedoch nichts für Hörer mit einem empfindlichen Magen ... Frau Haseney spricht Dr. Sylvia Weismann ganz hervorragend und weiß somit zu gefallen. Übrigens ist Tina Haseney in Sachen John Sinclair keine neuentdeckte Sprecherin, da sie in früheren Zeiten, damals noch unter der Regie von Oliver Döring, bereits ein paar Auftritte in der Serie hatte. Besonders gefiel sie mir dort als Jane Seymour in Classics 04, "Das Leichenhaus der Lady L" und als Nicole in Folge 56 der Hauptserie "Eine schaurige Warnung".
Sound und Musik:
An beidem ist nichts auszusetzen. Nur bei einer Sequenz im Auto klang Suko irgendwie so, als säße er nicht mit John im Wagen, da Suko einen komischen Hall in der Stimme hatte. Zumindest hatte ich den Eindruck.
Mein Fazit:
Zwar ist "Carinas Todesparties" eine relativ actionarme Folge, aber da Carina mir als Gegnerin sehr gut gefällt, und die Folge zudem eine wunderbare Atmo aufweist, hat Emanuel Bergmann hier ein kleines Meisterwerk geschaffen, das zu gefallen versteht.
Andreas Nauber
26.09.2025